• Über uns
    • Giordano Bruno Stiftung (gbs)
    • Satzung
    • Mitglied werden
    • Vorstand
  • Start
  • eVolutionist
  • Spenden
  • Kontakt
  • Links & Partner

aktuelle Artikel

  • Aus dem gbs-Newsletter vom 27. April 2015
  • Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Aus dem gbs-Newsletter vom 14. März 2015
  • Todesurteil in Saudi-Arabien
  • Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus

aktuelle Kommentare

  • Hans Joachim Pioch bei Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Dieter Kaiser bei Todesurteil in Saudi-Arabien
  • franz riedmann bei Aus dem gbs-Newsletter vom 29. Januar 2015
  • Nics Bloghaus bei Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus
  • Linus Heilig bei Giordano-Bruno-Stiftung ruft zur Stärkung der Kunst-, Presse- und Meinungsfreiheit auf
  • Impressum
  • Anmelden

Hinweis

Die Artikel des Blogs geben die Meinung des Autors wieder und nicht unbedingt die des gesamten Vereins!

Diskutieren statt Diffamieren

  • GBS
  • Netzfund
humanismus

Giordano-Bruno-Stiftung lädt Behindertenaktivisten zu gemeinsamer Veranstaltung ein

Nachdem die Verleihung des Ethik-Preises der Giordano-Bruno-Stiftung in den Räumen der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt stattfinden konnte, hat der Stiftungsvorstand die Rücktrittsforderung gegenüber dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung zurückgezogen. Statt rechtliche Schritte gegen den CDU-Politiker Hubert Hüppe einzuleiten, schlägt die gbs eine gemeinsame Diskussionsveranstaltung mit Hüppe und anderen Behindertenaktivisten vor, die dazu beitragen soll, Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.

Dies geht aus einem Schreiben hervor, das die Stiftung am heutigen Donnerstag an die Behindertenaktivistin Ursula Lehmann faxte. Lehmann hatte in einem Brief, der unter anderem auf kobinet-nachrichten.de veröffentlicht wurde, gegen die Verleihung des Ethikpreises an Peter Singer protestiert. In dem ausführlichen Antwortschreiben der gbs ging der Stiftungsvorstand noch einmal auf Quellen möglicher Missverständnisse ein. So sei es ein anerkanntes Verfahren der Analytischen Philosophie, Sachverhalte zunächst einmal infrage zu stellen, um sie philosophisch begründen zu können. Dies gelte für die Frage nach der „Wahrheit“ ebenso wie für die Frage nach den „Lebensrechten“. Das bloße Infragestellen von Sachverhalten sei daher nicht kritikwürdig, problematisch könnten allenfalls die Schlüsse sein, zu denen ein Autor letztlich gelangt. Singer jedenfalls habe niemals „gegen Behinderte gehetzt“ – auch wenn manche Passagen in seinen Texten so erscheinen mögen, wenn man sie aus dem argumentativen Zusammenhang herauslöse.[…]

Hier weiterlesen

Gastbeitrag Medien Peter Singer
Freitag, 10. Juni 2011 EHBB

Post navigation

Wie man in Deutschland nicht mehr mundtot gemacht wird → ← Ein Ethik-Preis mit Defiziten?

8 thoughts on “Diskutieren statt Diffamieren”

  1. Pingback: Nics Bloghaus
  2. Uwe Lehnert sagt:
    Freitag, 10. Juni 2011 um 14:45

    Ein außerordentlich sachlicher und überzeugend argumentierender Brief und ein faires Angebot an Herrn Hüppe und interessierte Behindertenverbände. Ich bin gespannt, ob das Diskussionsangebot angenommen wird oder ob man – wie bei kirchlichen oder ihnen nahestehenden Kreisen oft zu beobachten – das sachliche Gespräch meidet, um weiter bei seiner „Verachtung“ für den ideologischen Gegner bleiben zu können.

  3. Uwe Lehnert sagt:
    Freitag, 10. Juni 2011 um 19:05

    Wo ist mein Kommentar geblieben???

    1. Nic sagt:
      Freitag, 10. Juni 2011 um 20:01

      Na da oben 😉
      Uwe, das ist nicht das Bloghaus, wo Du automatisch freigegeben bist beim Kommentieren. Das funktioniert hier leider nicht. Hier muss ich das noch „per Hand“ machen.

  4. Uwe Lehnert sagt:
    Freitag, 10. Juni 2011 um 20:11

    ‚tschuldigung!

    1. Nic sagt:
      Freitag, 10. Juni 2011 um 20:46

      Aber gern doch 😉

  5. Pingback: Interview mit Michael Schmidt-Salomon « Evolutionäre Humanisten Berlin-Brandenburg e.V.
  6. Pingback: Nics Bloghaus

Comments are closed.

aktuelle Artikel

  • Aus dem gbs-Newsletter vom 27. April 2015
  • Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Aus dem gbs-Newsletter vom 14. März 2015
  • Todesurteil in Saudi-Arabien
  • Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus

aktuelle Kommentare

  • Hans Joachim Pioch bei Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Dieter Kaiser bei Todesurteil in Saudi-Arabien
  • franz riedmann bei Aus dem gbs-Newsletter vom 29. Januar 2015
  • Nics Bloghaus bei Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus
  • Linus Heilig bei Giordano-Bruno-Stiftung ruft zur Stärkung der Kunst-, Presse- und Meinungsfreiheit auf
  • Impressum
  • Anmelden

Hinweis

Die Artikel des Blogs geben die Meinung des Autors wieder und nicht unbedingt die des gesamten Vereins!

aktuelle Artikel

  • Aus dem gbs-Newsletter vom 27. April 2015
  • Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Aus dem gbs-Newsletter vom 14. März 2015
  • Todesurteil in Saudi-Arabien
  • Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus

aktuelle Kommentare

  • Hans Joachim Pioch bei Präzedenzfall in Münster: Mutige Stadtratsfraktionen verweigern Barzuschuss für Katholikentag!
  • Dieter Kaiser bei Todesurteil in Saudi-Arabien
  • franz riedmann bei Aus dem gbs-Newsletter vom 29. Januar 2015
  • Nics Bloghaus bei Hoffnung Mensch -– Die Geschichte des evolutionären Humanismus
  • Linus Heilig bei Giordano-Bruno-Stiftung ruft zur Stärkung der Kunst-, Presse- und Meinungsfreiheit auf
  • Impressum
  • Anmelden

Hinweis

Die Artikel des Blogs geben die Meinung des Autors wieder und nicht unbedingt die des gesamten Vereins!
  • Home
    • Dark Version
  • eVolutionist
  • KAlender
Powered by WordPress | theme SG Window